Tiermedizinische Fachkraft - Vorstellung des Berufsbildes

Die Tiermedizinische Fachkraft, wie eine Tiermedizinische Fachangestellte (TFA), unterstützt Tierärzte bei der Versorgung von Tieren in Tierarztpraxen oder Kliniken. Ihre Aufgaben umfassen die Assistenz bei tierärztlichen Untersuchungen und Behandlungen, die Pflege und Betreuung von Tieren, die Verwaltung von Patientenakten und die Beratung von Tierhaltern zu Themen wie Fütterung und Pflege. Die Tiermedizinische Fachkraft spielt eine wichtige Rolle im Team der veterinärmedizinischen Versorgung und trägt zur Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere bei.

Was machen Tiermedizinische Fachangestellte?

Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) unterstützen Tierärzte bei der Versorgung von Tieren. Zu ihren Aufgaben gehören vielfältige Tätigkeiten im Bereich der tierärztlichen Praxis oder Klinik. Hier sind einige der typischen Aufgaben eines Tiermedizinischen Fachangestellten:

  • Patientenbetreuung: TFAs kümmern sich um die Aufnahme von Tieren, bereiten sie für Untersuchungen vor und assistieren bei diagnostischen Verfahren.

  • Laborarbeiten: Sie führen Laboruntersuchungen durch, wie Bluttests oder mikroskopische Untersuchungen, um Diagnosen zu unterstützen.

  • Assistenz bei Operationen: Während chirurgischer Eingriffe unterstützen sie den Tierarzt, reichen Instrumente an, überwachen die Narkose und assistieren bei postoperativer Pflege.

  • Kundenbetreuung: TFAs stehen Tierbesitzern Rede und Antwort, erklären medizinische Behandlungen und reichen Medikamente aus.

  • Verwaltungsaufgaben: Dies umfasst die Terminvergabe, Abrechnung und Organisation des Praxisalltags.

  • Tierpflege: Zu den Aufgaben gehört auch die Pflege der Tiere, einschließlich Fütterung, Fellpflege und Unterbringung.

Insgesamt sind Tiermedizinische Fachangestellte essentielle Teammitglieder in tierärztlichen Einrichtungen und spielen eine entscheidende Rolle in der Versorgung von Haustieren und anderen Tieren.

Wie wird man Tiermedizinische Fachangestellte?

Um Tiermedizinische Fachangestellte zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung erforderlich. Hier sind die Schritte, um diesen Beruf zu ergreifen:

  1. Schulische Voraussetzungen: In der Regel wird mindestens ein qualifizierter Hauptschulabschluss oder ein höherwertiger Abschluss benötigt. Einige Ausbildungsbetriebe setzen auch den Realschulabschluss voraus.

  2. Ausbildungsbetrieb finden: Die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten erfolgt im dualen System, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Daher ist es wichtig, einen geeigneten Ausbildungsbetrieb zu finden, der die praktische Ausbildung ermöglicht.

  3. Ausbildungsdauer und -inhalte: Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit erlernen angehende Tiermedizinische Fachangestellte verschiedene Aspekte des Berufs, darunter Tierpflege, Assistenz bei tierärztlichen Untersuchungen und Behandlungen, Laborarbeiten, Kundenbetreuung und Verwaltungsaufgaben.

  4. Abschlussprüfung: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung legen die angehenden Fachangestellten eine Abschlussprüfung vor der zuständigen Kammer ab. Diese Prüfung besteht sowohl aus schriftlichen als auch praktischen Teilen.

  5. Optional: Weiterbildungsmöglichkeiten: Nach Abschluss der Ausbildung haben Tiermedizinische Fachangestellte die Möglichkeit, sich weiterzubilden, beispielsweise durch Fortbildungen oder Spezialisierungen in bestimmten Bereichen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihre Karrierechancen zu verbessern.

Welche Kompetenzen und Fähigkeiten brauchst Du?

Tiermedizinische Fachangestellte müssen über eine Vielzahl von Kompetenzen und Fähigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Hier sind einige wichtige Qualifikationen:

  1. Tierliebe und Empathie: Ein grundlegendes Verständnis und eine Liebe für Tiere sind unerlässlich. Tiermedizinische Fachangestellte müssen einfühlsam und mitfühlend mit den Tieren und ihren Besitzern umgehen können.

  2. Kommunikationsfähigkeiten: Da sie viel mit Tierbesitzern interagieren, ist eine klare und verständliche Kommunikation wichtig. Dies beinhaltet auch die Fähigkeit, komplexe medizinische Begriffe in verständliche Sprache zu übersetzen.

  3. Organisationstalent: Tiermedizinische Fachangestellte müssen den Überblick über Termine, Behandlungspläne, Patientenakten und Labormaterialien behalten. Eine gute organisatorische Fähigkeit ist daher entscheidend.

  4. Teamfähigkeit: Da sie oft in tierärztlichen Praxen oder Kliniken arbeiten, müssen Tiermedizinische Fachangestellte gut im Team arbeiten können. Koordination und Zusammenarbeit sind wichtig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

  5. Belastbarkeit: Der Umgang mit kranken Tieren und emotionalen Tierbesitzern kann belastend sein. Tiermedizinische Fachangestellte müssen daher stressresistent sein und in herausfordernden Situationen ruhig und professionell bleiben.

  6. Hygienebewusstsein: Tiermedizinische Fachangestellte arbeiten oft in Laboratorien und Behandlungsräumen. Ein ausgeprägtes Bewusstsein für Hygiene und Sauberkeit ist daher unerlässlich, um die Gesundheit der Tiere und die Einhaltung medizinischer Standards sicherzustellen.

Diese Kompetenzen tragen dazu bei, dass Tiermedizinische Fachangestellte ihre Aufgaben effizient erledigen und einen positiven Beitrag zur tierärztlichen Versorgung leisten können.

Was verdienen Tiermedizinische Fachangestellte?

Das Gehalt von Tiermedizinischen Fachangestellten kann je nach Region, Berufserfahrung und Art der Einrichtung, in der sie arbeiten, variieren. Hier sind jedoch einige allgemeine Richtwerte:

Während der Ausbildung: Während der Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten erhalten Auszubildende in Deutschland eine Ausbildungsvergütung. Die genaue Höhe kann je nach Tarifvertrag und Bundesland variieren, liegt aber im Durchschnitt zwischen 600 und 900 Euro pro Monat im ersten Ausbildungsjahr. In den folgenden Jahren erhöht sich die Vergütung normalerweise.

Nach der Ausbildung: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann das Einstiegsgehalt für Tiermedizinische Fachangestellte je nach Arbeitsort und Praxis variieren. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Bruttogehalt zwischen 1.800 und 2.500 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen können die Verdienstmöglichkeiten steigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur allgemeine Richtwerte sind und individuelle Gehaltsvereinbarungen sowie regionale Unterschiede berücksichtigt werden müssen. Eine genaue Auskunft über die Gehaltsentwicklung kann durch Recherche von aktuellen Tarifverträgen oder direkte Anfragen bei potenziellen Arbeitgebern erhalten werden.

Wie sind die Zukunftschancen für Tiermedizinische Fachangestellte?

Die Zukunftschancen für Tiermedizinische Fachangestellte sind in der Regel recht gut, da die Tiermedizin eine kontinuierliche Nachfrage nach Fachkräften in verschiedenen Bereichen aufweist. Hier sind einige Aspekte, die die Zukunftschancen beeinflussen können:

  1. Branchenwachstum: Die Tiermedizinbranche wächst stetig, da die Menschen eine zunehmende Bereitschaft zeigen, in die Gesundheit und Pflege ihrer Haustiere zu investieren. Dies kann zu einer steigenden Nachfrage nach tiermedizinischem Fachpersonal führen.

  2. Spezialisierungsmöglichkeiten: Durch Weiterbildungen und Spezialisierungen können Tiermedizinische Fachangestellte ihre Qualifikationen erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Zum Beispiel könnten Spezialisierungen in Bereichen wie Tierzahnmedizin, Tierchirurgie oder Verhaltensberatung zukunftsweisende Karrierewege eröffnen.

  3. Fort- und Weiterbildung: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind wichtig, um auf dem neuesten Stand der tiermedizinischen Entwicklungen zu bleiben. Fachangestellte, die sich kontinuierlich weiterbilden, können ihre Chancen auf anspruchsvollere Positionen oder in spezialisierten Einrichtungen erhöhen.

  4. Regionale Unterschiede: Die Arbeitsmarktbedingungen können je nach Region variieren. In städtischen Gebieten oder Regionen mit vielen Tierarztpraxen und Tierkliniken könnten die Aussichten für Tiermedizinische Fachangestellte besonders günstig sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die individuellen Zukunftschancen von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter die eigene Motivation, Qualifikationen, Erfahrung und die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der jeweiligen Region.

 

 

Dein EDVISIA FINDER

Suchergebnisse

1-10 von 1551 Treffern
1-10 von 1551 Treffern

Zurück