MT-Schule Hohenlind und Strahleninstitut Köln GmbH

FACHGEBIETE

MEDIZINISCHE TECHNOLOGENSCHULEN, MEDIZINISCHE TECHNOLOGEN LABORATORIUMSANALYTIK, MEDIZINISCHE TECHNOLOGEN RADIOLOGIE, GESUNDHEITSSCHULEN, OPERATIONSTECHNISCHE ASSISTENTENSCHULEN

50935 Köln
Werthmannstr. 1
Telefon: 0221/ 4677-2983
Telefax: 0221/ 4677-2988
Website: www.hohenlind.de
E-Mail: mtaschule@hohenlind.de
AnsprechpartnerIn: Birgit Engel (Sekretariat MT-Schule)
Fachgebiete: MEDIZINISCHE TECHNOLOGENSCHULEN, MEDIZINISCHE TECHNOLOGEN LABORATORIUMSANALYTIK, MEDIZINISCHE TECHNOLOGEN RADIOLOGIE, GESUNDHEITSSCHULEN, OPERATIONSTECHNISCHE ASSISTENTENSCHULEN
Beschreibung der Schule,
Padagogische Schwerpunkte,
Besonderheiten der Schule
QUALIFIZIERTE MT-AUSBILDUNG IN KÖLN-HOHENLIND

Die MT-Schule am St. Elisabeth-Krankenhaus in Köln-Hohenlind ermöglicht eine qualifizierte Ausbildung in den Fachbereichen Laboratoriumsmedizin und Radiologie.

Seit vielen Jahrzehnten bietet unsere Schule eine stets zeitgemäße und optimale Ausbildung. Hauptamtliche, engagierte Lehrkräfte gestalten den praktischen und theoretischen Unterricht in kleinen Gruppen und schaffen eine qualifizierte, offene und persönliche Lernatmosphäre. Für die Vorlesungen in weiteren theoretischen Inhalten ist eine große Zahl von nebenamtlichen Dozenten angestellt.

Die in die Ausbildung integrierten praktischen Unterrichtsphasen sowie ausbildungsbegleitende praktische Einsätze werden in Routinebetrieben und durch Kooperationspartner im Großraum Köln ermöglicht. Durch all diese Bemühungen hat sich unsere MT-Schule seit vielen Jahren einen sehr guten Ruf erworben. Unsere Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt in allen Krankenhäusern, Instituten und Industrieunternehmen sehr willkommene Fachkräfte.

MTL UND MTR - AUSBILDUNGSSTRUKTUR BEIDER FACHRICHTUNGEN

Es handelt sich bei beiden Ausbildungseinrichtungen um eine sechssemestrige Berufsfachschulausbildung in Theorie und Praxis auf der Grundlage der gesetzlich geregelten Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Die Kernbereiche der Ausbildung beinhalten das Erlernen von Grundfertigkeiten in biomedizinischen Laboratorien sowie Analyseprozessen.
Eine moderne kompetenzorientierte Unterrichtskonzeption und Praxisnähe sind weitere unserer Qualitätskriterien.

Für beide Fachrichtungen sind ein hohes technisches Verständnis sowie Geschick notwendig. MTL sollten Interesse an MINT-Fächern mitbringen.

Der Arbeitstage der/ des MTL wird neben der anspruchsvollen Technik durch einen souveränen Patientenkontakt bestimmt. Zielgerichtete Kommunikation und Empathie sind deshalb unerlässlich.
Die/ der MTL sollte eine Affinität zu hochspezifischen Geräten besitzen. Gewissenhaftes Arbeiten und eine Begeisterung für die Abläufe im Körper gehören dazu.

- Lehrgangsbeginn: zum 01.10.
- Bewerbungen: ein Jahr vor Lehrgangsbeginn (Online-Bewerbungen bevorzugt)